Sendungen aus dem Schuljahr 2022/2023
Was ist das Schulradio überhaupt?
Hier ist unser aktueller WERBE-HÖRCLIP!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/unser-promo-hoerclip
Sendung 23: Brot am Stock
Licht und Wärme bringen Menschen zusammen. Was gibt es Schöneres, als gemeinsam um eine Feuerschale zu sitzen und sich Geschichten oder Witze zu erzählen? Das selbst am Feuer gebackene Stockbrot ist dabei natürlich immer das Highlight! Wir haben dies im Schulgarten ausprobiert und das Ganze mit dem Aufnahmegerät dokumentiert. Das Wichtigste dabei ist natürlich der richtige Teig, denn das Brot am Stock soll am Ende auch richtig gut schmecken. Unsere Leseratte hat ein Buch entdeckt, in dem über 30 herzhafte und süße Stockbrotrezepte vorgestellt werden. Und man muss beim Backen überm Feuer ganz schön aufpassen, damit das Brot nicht verkohlt oder der Teig roh bleibt. Ob es bei uns geklappt hat, hört ihr in dieser lauschigen Sendung.
Sendung 22: Schulanmeldung 2023 - ein großes HALLO!
Letzte Woche war Schulanmeldung. Donnerstag Nachmittag spielten, forschten und bastelten die Vorschulkinder in den Klassenzimmern, während die Eltern den Papierkram bei der Anmeldung erledigten. Unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler unterstützten die Lehrkräfte mit großem Engagement. Sie führten interessierte Eltern durchs Schulhaus, verkauften Postkarten oder kümmerten sich um die aufgeregten Vorschulkinder. Der Elternbeirat und viele weitere helfende Hände hatten ein tolles Elterncafé hergerichtet, wo alle bei Kaffee, Gebäck und Kuchen ins Gespräch kommen konnten. Es war eine wundervolle Veranstaltung, wie man in dieser Radiosendung nachhören kann.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/schulanmeldung-2023-ein-grosses-hallo/
Sendung 21: Upcycling - aus alt mach neu!
Die Klasse 4b hatte sich vor einigen Wochen eine Monatsaufgabe für die Schule überlegt: Upcycling! Freiwillig konnten die Schülerinnen und Schüler dazu ihre Kreativität spielen lassen und aus alten Dingen Neues entwickeln. Herausgekommen sind unter anderem fahrende Autos aus Plastikflaschen, Roboter aus Müsliverpackungen, Kuscheltiere aus alten Socken, Musikinstrumente und Kunstobjekte aus Alltagsgegenständen und vieles mehr. Viel mehr Kinder als erwartet beteiligten sich mit tollen Produkten an der Challenge, was nicht nur die Lehrkräfte der Schule sehr begeisterte. In dieser Sendung berichtet AnTennenlohe über das Thema Upcycliing und die beliebte Monatsaufgabe.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/upcycling-aus-alt-mach-neu/
Sendung 20: Seilspringen macht Schule!
Viele Kinder aus der Grundschule Tennenlohe sind zur Zeit im Seilspringfieber. Das liegt am Projekt "Skipping hearts", welches die Deutsche Herzstiftung in der Jahrgangsstufe 3 bei uns durchgeführt hat. Danach gab es eine kleine Aufführung für viele Klassen der Schule, in der man sehen konnte, wie schnell unsere Schülerinnen und Schüler beim Springen mit dem Seil Fortschritte machen. Auch Nadja von der VHS hat in der 12a mit den Kindern einige Wochen lang regelmäßig das Seilspringen trainiert und festgestellt, wie positiv sich diese Übungen unter anderem auf die Ausdauer auswirken. In dieser Sendung berichten wir über die Aktionen und das Seilspringen, das nicht nur in der Schule ein toller Zeitvertreib ist.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/seilspringen-macht-schule/
Sendung 19: Wir feiern Fasching!
Am Freitag vor den Faschingsferien steigt sie wieder, die große Party in der Schule! Mit allen Kindern und Erwachsenen wird getanzt, gelacht und gefeiert. Da dürfen tolle Kostüme natürlich nicht fehlen. Wir haben mal nachgefragt, wie sich die Partygäste so verkleiden werden. Mitten im Getümmel wird auch unsere neue Lehrerin Frau Machold sein, die seit einigen Wochen an unserer Schule arbeitet. Wir haben die neue Kollegin gleich mal interviewt und herausgefunden, dass sie selbst als Kind in unsere Grundschule Tennenlohe gegangen ist. Natürlich haben wir auch unser Schulmaskottchen gefragt, was es an Fasching tragen wird. Ratzeline von Rattich kommt als Raiene. Auf die Idee gekommen ist der Nager durch das Bilderbuch "Karneval im Zoo", welches auch in dieser Sendung vorgestellt wird.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/wir-feiern-fasching/
Sendung 18: Jede Menge Abenteuer
Heute gibt es viele tolle Geschichten zu hören: Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten des diesjährigen Geschichtenwettbewerbs lesen ihre selbst verfassten Abenteuer vor. Sie erzählen euch auch, wie und warum sie ihre Texte geschrieben haben. Lauscht in dieser unterhaltsamen Sendung den kleinen und großen Abenteuern, die unser Schulmaskottchen mit Ninjas, Dinos oder Fledermäusen so erlebt!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/jede-menge-abenteuer/
Sendung 17: Unser Geschichtenwettbewerb
Die Spannung steigt, denn die Entscheidung ist gefallen: Viele tolle Geschichten wurden beim diesjährigen Geschichtenwettbewerb eingereicht. Da hatte es die Jury nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen, wer die begehrten Trophäen erhalten sollte. In dieser Radiosendung erfahrt ihr alles rund um unseren Geschichtenwettbewerb. Natürlich verraten wir euch auch, wie die Preisträgerinnen und Preisträger heißen. Und ihr könnt den Geschichten, die die Sonderpreise erhielten, lauschen. Viel Spaß beim Zuhören dieser feierlichen Sendung!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/unser-geschichtenwettbewerb/
Sendung 16: Leckere Pfannkuchen
Heute dreht sich alles um die leckere Eierspeise, die viele unterschiedliche Namen hat. Wir haben uns mal umgehört, wie die Kinder und Erwachsenen unserer Schule den Kuchen aus der Pfanne am Liebsten essen. Zu hören gibt es außerdem das Märchen vom dicken, fetten Pfannkuchen. Und wir haben natürlich auch selbst ein Rezept ausprobiert, das man ganz einfach zu Hause nachkochen kann. Zum Abschluss der leckeren Sendung zieht Frau Finnemann mit ihrer Leseratte ein passendes Buch aus der Geschichtentruhe, in dem ein grummeliger Dachs die weltbesten Pfannkuchen brät. Viel Freude wünscht das Team von AnTennenlohe beim Lauschen dieser kulinarisch besonders wertvollen Sendung!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/leckere-pfannkuchen/
Sendung 15: Kuschelige Freunde
Kuscheltiere sind für Kinder besonders wichtig. Sie sind Wegbegleiter, Freunde, Trostspender und Spielkameraden zugleich. AnTennenlohe hat sich in unserer Schule umgehört, welche Plüschfreunde die Kinder besitzen und warum diese so wichtig für sie sind. Auch in unseren jahrgangsgemischten Klassen gibt es Kuscheltiere: Tiger und Bär unterstützen die Kinder beim Lernen. Natürlich hat es sich unsere Radioredaktion nicht nehmen lassen, mit Tiger über sein Leben in der Schule zu sprechen. Auch unser Schulmaskottchen Ratzeline von Rattich ist kuschelig, obgleich sie selbst anderer Meinung ist. Mit "Die Stoffis" hat sie ein passendes Buch gefunden, welches sie uns in dieser Sendung vorstellt.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/kuschelige-freunde/
Sendung 14: Lebendige Vielfalt
An unserer Schule lernen über 200 Kinder miteinander und voneinander. Ganz viele von ihnen haben ihre familiären Wurzeln auch in anderen Ländern und Kulturen. Die Radioredaktion hat über 25 verschiedene Herkunftsländer gezählt. In dieser Sendung berichtet das Team von AnTennenlohe über die lebendige Vielfalt an unserer Schule. Und die Radiomacherinnen und -macher haben viel Interessantes erfahren! Zum Beispiel, in welcher Sprache Mama und Papa schimpfen, wenn Zuhause mehrere Sprachen gesprochen werden. Drei Kinder aus den vierten Klassen erzählen im Interview von ihrer fernen Heimat, die sie immer noch lieben, obgleich diese so weit weg ist. Auch die ukrainischen Flüchtlinge, die unsere Schule seit dem Frühjahr 2022 besuchen, kommen in dieser Radiosendung zu Wort und beantworten unter anderem die Frage, welche deutschen Wörter sie besonders toll finden. Man merkt, dass sie schon sehr viel Wortschatz gelernt haben während der letzten Monate. Das berührt besonders. Denn eine gemeinsame Sprache ist der Schlüssel zum Herzen der Verständigung. Die Vielfalt unserer Schule feiern wir gerne in unserer wöchentlichen Radioshow. Denn Feiern heißt Zusammenkommen, miteinander sein, lauschen, kommunizieren, lachen. Und das geschieht bei AnTennenlohe jede Woche.So auch in dieser Sendung - wir wünschen viel Freude beim Zuhören!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/lebendige-vielfalt/
Sendung 13: Feste und Feiern
Wir feiern regelmäßig bei uns an der GST! Ob Talentbühne oder unsere festlichen Adventsfeiern - bei uns ist immer jede Menge los. Darüber berichten wir in dieser letzten Sendung vor Weihnachten, mit der wir uns auch in die Winterpause verabschieden. Aber natürlich stellen wir euch in dieser Feiershow auch noch ein tolles Buch vor, das wunderbar in die eiskalte Jahreszeit passt und zum Schmökern einlädt. Viel Spaß beim Zuhören wünscht das Team von AnTennenlohe!
Sendung 12: Eine stachelige Schlafmütze ...
Um stachelige Schlafmützen dreht sich alles in dieser Sendung: Wir haben Kinder der Schule befragt, wie sie Igel finden. Da sind sich alle einig: Das sind putzige kleine Tierchen! Natürlich bekommt ihr auch jede Menge Sachinformationen über das beliebte Säugetier. Wir haben auch eine Hörspielgeschichte über den Igel Felix aufgenommen, der dringend einen Winterschlafplatz sucht. Und auch in der Geschichtentruhe gibt es ein Buch, in dem ein Stacheltier die Hauptrolle spielt. Unsere Leseratte stellt euch das spannende Buch "Latte Igel" vor. Viel Spaß bei unserer Themensendung über den Igel.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/eine-stachelige-schlafmuetze/
Sendung 11: Ein ganz besonderes Jubiläum
Vor 50 Jahren wurde Tennenlohe zu einem Stadtteil der Stadt Erlangen. Davor war Tennenlohe eine eigenständige Gemeinde. Seither hat sich in Tennenlohe vieles verändert. Kinder aus der Schule berichten, was sie an unserem Stadtteil besonders lieben. Der Heimat- und Geschichtsverein hat über die vergangenen 50 Jahre eine Broschüre veröffentlicht, die wir euch in dieser Sendung vorstellen möchten. Wir haben mit Gerhild Fabian und Dietrich Puschmann vom Heimat- und Geschichtsverein gesprochen. Dieser hat die Broschüre nämlich auch geschrieben und veröffentlicht. Beim Interview war auch ein Reporter der Erlanger Nachrichten dabei! Das war ganz schön aufregend für unsere Nachwuchsreporter Davi und Sebastian. In der Broschüre findet man übrigens auch ein Kapitel über unsere Schule, wie unser Schulmaskottchen Ratzeline beim Schmökern herausgefunden hat. Viel Spaß beim Zuhören wünscht das Team von AnTennenlohe!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/ein-ganz-besonderes-jubilaeum/
Sendung 10: Jede Menge Gespenster!
Glaubst Du an Gespenster? Zumindest in der Fantasie existieren sie und natürlich auch im Schulradio. In unserer spätherbstlichen Sendung tummeln sich jede Menge von ihnen. Unsere Lehrerin Frau Kreitz hat mit ihrer gesamten Klasse 12a ein Gedicht vertont, die Medien AG präsentiert eine Klanggeschichte zum Thema und unser Konrektor Herr Schmid lässt alle erdenklichen Geister mit seinem Dracularock durch den Raum tanzen. Bücher über Gespenster gibt es auch jede Menge - die Leseratte stellt uns "Zippel - das wirklich wahre Schlossgespenst" in ihrer Tennenloher Geschichtentruhe vor. Viel Freude beim Zuhören wünscht AnTennenlohe!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/jede-menge-gespenster/
Sendung 09: Sondersendung Schullandheim
Große Aufregung in den dritten Klassen: In der Woche nach den Herbstferien wurden Koffer gepackt, Rucksäcke prall gefüllt und Kleidung zum Wandern angezogen. Denn die 3a und die 3b fuhren ins Schullandheim Steinbach am Wald. Bei dieser tollen Aktion musste das Schulradio einfach dabei sein. AnTennenlohe berichtet in dieser Sendung über die spannende Fahrt und die vielen schönen Erlebnisse während des Schullandheimaufenthaltes der beiden Klassen. Es gibt Umfragen, Interviews, Witze und jede Menge Lagerfeueratmosphäre.
Viel Spaß beim Zuhören!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/sondersendung-schullandheim/
Sendung 08: Die kunterbunte Sendung
Diesmal wird es abwechslungsreich: Wir haben den Polizisten Jörg Lauer interviewt und herausgefunden, wie ihr euch einen Traumschultag vorstellt. Doch dies sind nur zwei Beiträge aus unserer wunderbaren Sendung. "Keine Angst vor Stefan" heißt die von uns gesendete Hörgeschichte, die sich die Ethikkinder aus der 1e und 12d ausgedacht haben. Die Geschichte gibt es auch als Trickfilm auf unserer Homepage www.gs-tennenlohe.de. Auch ein Buch stellt euch unsere Leseratte wieder vor. Und musikalisch wird es auch: Wir haben ein kleines Medley von unserer St.Martinsfeier für euch, denn da haben wir wieder viel und schön gesungen. Viel Spaß beim Anhören!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/die-kunterbunte-sendung/
Sendung 07: Jede Menge Fabeln
In dieser Sendung stellen wir euch jede Menge Fabeln vor. Dies sind kurze Tiergeschichten, durch die die Leser etwas lernen sollen. Die Medien AG hat jede Menge Fabeln aufgenommen, die sich zum Teil der große Dichter Äsop vor über 2500 Jahren ausgedacht hat. Passend zum Thema gibt es nun auch in unserer Bücherei ein wunderbares Fabelbuch, welches wir euch heute auch in der Tennenloher Geschichtentruhe vorstellen. Also: Kuschelt euch aufs Sofa, denn jetzt ist Zuhören angesagt!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/jede-menge-fabeln/
Sendung 06: Ohrenkino
Heute gibt es Kino für die Ohren: Davi hat ein tolles Geräuscherätsel im Klassenzimmer der 4a produziert. Und da gibt es zumindestens ein Geräusch zu entdecken, das wirklich alle Kinder der Schule gut kennen! Miko und Simon berichten in dieser Ausgabe von AnTennenlohe vom Erlanger Umweltpreis. Unsere Grundschule wurde auch in diesem Jahr für zwei Projekte ausgezeichnet. Auch die Medien AG war wieder fleißig und hat das Hörspiel "Ein Knabberdieb im Schulgarten" für euch aufgenommen. Um einen Garten geht es auch im neuesten Buchtipp unserer Leseratte. Diese macht auch noch einmal Werbung für unseren Geschichtenwettbewerb! Bis zum 30.11. habt ihr Zeit, ein Abenteuer über unser Schulmaskottchen zu schreiben. Oder ihr denkt euch eine Geschichte zu den Wörtern "Schule", "Schlüssel" und "Geheimnis" aus. Die schönsten Wettbewerbsbeiträge werden dann auch im Schulradio zu hören sein! Mit dieser absolut hörenswerten Sendung verabschieden wir uns in die Herbstferien.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/ohrenkino/
Sendung 05: Aktion Saubere Stadt
Alle Jahre wieder: Über mehrere Tage sammeln Schülerinnen und Schüler Müll in der Stadt, im Wald oder am Gewässer. Diese Aktion hat in Erlangen Tradition und auch die Grundschule Tennenlohe beteiligt sich immer daran. Mit Zangen und Müllsäcken ausgestattet geht es raus in den Stadtteil. Dort finden alle jedes Mal viel Schrott, Zigarettenstummel oder auch Plastik. Alles wird in Müllsäcken gesammelt und dann zu sogenannten Abholstationen gebracht. In diesem Jahr durften wir die Aktion nicht nur durchführen, sondern in der Schule am Montag auch offiziell eröffnen. Anwesend war außer uns Kindern und Lehrkräften auch Jörg Volleth, der zweite Bürgermeister der Stadt Erlangen. Natürlich haben wir ihn fürs Schulradio interviewt. Er hat uns unter anderem verraten, mit welchem Gefährt er in der Regel unterwegs ist. Ebenso befragt haben wir Markus Hofmann, dessen Firma die ganzen Müllsäcke während der Woche entsorgt und somit die Stadt bei der Aktion richtig unterstützt hat. Übrigens: Auch in unserer Bücherei findet ihr Bücher rund ums Thema Müll. Heute stellen wir ein passendes Bilderbuch vor, welches ihr euch gern zum Schmökern ausleihen könnt. Zuhören hält sauber, ganz bestimmt! :-)
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/aktion-saubere-stadt/
Sendung 04: Viel los an der GST!
In dieser Sendung erfährst Du, was bei unserer Erntedankfeier alles so los war. Es gibt jede Menge Musik zu hören und auch ein passendes Gedicht, welches die Klasse 1e für unser Fest einstudiert hat. Doch nicht nur vormittags ist bei uns jede Menge los. Die Kinder der Medien AG haben sich mit Kindern und Erwachsenen unterhalten, die nachmittags bei uns in der Schule sind. In dieser Sendung gibt es auch eine neue Folge des Umweltpodcasts "Wald im Ohr" über den Fuchs und einen passenden Buchtipp. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/viel-los-an-der-gst/
Sendung 03: Eine Hol- und Bringzone für unsere Schule
Jede Menge los ist bei uns an der GST! Vor einigen Tagen wurde die Hol- und Bringzone am Heuweg in einer Feierstunde offiziell eröffnet. Was ist das? Devshi und Richard waren als rasende Reporter vor Ort und klären auf. Auch die Angebote im Ganztag sind wieder gestartet. Ob BMX, Fußball oder "Die kleinen Bäcker":
Wir haben in diesem Schuljahr sehr viele tolle unterschiedliche Angebote, wie die Medien AG bei ihrer Umfrage herausgefunden hat. Im Interview hört ihr in dieser Woche zudem unsere neue Lehrerin Clara Übel, die in diesem Schuljahr vor allem in den Klassen 3a und 3b eingesetzt ist.
Und natürlich gibt es auch einen tollen Lesetipp für euch: "Die Struppse im Sausewald" sind genau die richtige Lektüre für nasse und verregnete Herbsttage. Das fantastische Buch und seine Fortsetzung könnt ihr ab sofort auch in unserer Bücherei ausleihen.
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/eine-hol-und-bringzone-fuer-unsere-schule/
Sendung 02: 3 junge Menschen für die GST
Paula, Sören und Tom heißen unsere drei neuen FSJler. Doch was ist ein FSJ überhaupt? Und warum sind die drei jungen Menschen für ein Jahr lang bei uns an der Grundschule? Was gefällt ihnen bei uns? Was lesen sie gerne? Was finden sie besonders lustig an unserer GST? Wir stellen euch Paula, Sören und Tom heute im Interview der Woche vor. Und natürlich gibt es auch wieder jede Menge Witze aus unserem Tennenloher Witzeautomaten, einen Buchtipp und ein bisschen Musik von unserem Konrektor Herrn Schmid. Reinhören lohnt sich - wie immer- zu 100 Prozent!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/3-junge-menschen-fuer-die-gst/
Sendung 01: Wir starten ins neue Schuljahr!
Beginnen möchten wir in diesem Schuljahr mit dem ersten Schultag. Unsere ABC-Schützen waren ganz schön aufgeregt, als sie am 13.09.2022 das Gebäude betraten. Die Schulfamilie hatte gleich eine große Willkommensfeier vorbereitet, auf der auch unsere rasenden ReporterInnen mit dem Mirkofon unterwegs waren und jede Menge Stimmen, Musik und Atmosphäre eingefangen haben. Natürlich begrüßt euch in der ersten Sendung auch unsere kleine Leseratte aus der Tennenloher Geschichtentruhe und es gibt einen ganz besonderen Rundgang durch die Schule von Mila und Ilaria. Also: Dreht die Boxen auf, denn AnTennenlohe ist wieder auf Sendung!
https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/wir-starten-ins-neue-schuljahr/